Ausbildung in einer traditionellen japanischen Tischlerei

Heute haben wir eine traditionelle japanische Tischlerei besucht, die seit fast dreihundert Jahren als Familienbetrieb geführt wird. Der Meister und Inhaber hat uns zunächst seine Arbeitsweisen und die Herstellung verschiedener antiker Möbelstücke erklärt, die in damaligen Samuraifamilien in den traditionellen Häusern auf den Tatami-(Reisstroh-)matten verwendet wurden. Hier hat Igor Szlakowski…

WeiterlesenAusbildung in einer traditionellen japanischen Tischlerei

Kooperation im Sinne der Nachhaltigkeit -Philosophy on a table

Zunächst haben wir unseren Tag mit einem Frühstücksmeeting mit Aiko Tanaka san begonnen. Hier durften wir wieder die Philosophy on a table von Aiko Tanaka san erleben. Nachhaltigkeit, in all ihren Ebenen, Ganzheitlichkeit der Dankbarkeit gegenüber den Menschen, die die Lebensmittel produzieren, die Verbundenheit mit der Natur und die Ursprünglichkeit…

WeiterlesenKooperation im Sinne der Nachhaltigkeit -Philosophy on a table

Auf welchem Weg ist die EU?

Solidarische Gemeinschaft oder nationale Einzelinteressen? Die Walter-Gropius-Schule bei den Duderstädter Gesprächen. „Welche Erwartungen haben junge Erwachsene an die EU?“ Unter der Fragestellung haben die Schülerinnen Pia Kapel, Mia Charlott Ohlendorf , Jette Pflugmacher und Sophia Bergen in Begleitung von den Lehrkräften Frau Husemann und Herrn März an den Duderstädter Gesprächen…

WeiterlesenAuf welchem Weg ist die EU?