Kategorie Allgemein

Besuch auf dem BioBördeLand-Hof: Nachhaltigkeit und Empowerment mit Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san

Im Rahmen ihres Deutschlandaufenthalts machten Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san nicht nur kulturelle Entdeckungen, sondern widmeten sich auch einem besonders wichtigen Thema: der nachhaltigen Landwirtschaft. Am Freitag, den 27. September 2024, führte ihr Weg zum Biologischen Hof „BioBördeLand“ in Algermissen,…

Willkommen Jemina! Praktikum bei Unikut gestartet

Am vergangenen Montag durften wir Jemina Ylenius, eine Schülerin aus Finnland, bei uns begrüßen. Sie wird in den kommenden sechs Wochen ein Praktikum bei der Firma Unikut in Hildesheim als angehende Mediengestalterin absolvieren. Am Dienstag fand eine offizielle Begrüßung durch…

Wie gesund is(st) Europa?

Dieser Frage ist die FOS-E12 während der Europawoche auf den Grund gegangen. Dazu wurden ausgewählte Staaten der EU mit Deutschland hinsichtlich der Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsfreude und ernährungsbedingten Erkrankungen verglichen. Es wurde in diesem Zusammenhang auch ein Blick auf die durch Fehlernährung…

Auftakt des transeuropa festival in Hildesheim

Am vergangenen Mittwochabend fand die feierliche Auftaktveranstaltung des transeuropa Festivals auf dem Angoulême Platz in Hildesheim statt, ein Ereignis, das nicht nur kulturell, sondern auch gastronomisch beeindruckte. Die Walter-Gropius-Schule präsentierte stolz ihre Gastronomieabteilung, unterstützt von Schüler*innen der Berufseinstiegsklasse BES, der…

Jahresabschluss Erasmus+

Das vergangene Schuljahr wurde mit einem krönendem Abschluss für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten gefeiert. Die Veranstaltung wurde mit einem kleinem Empfang mit Getränken und Fingerfood eröffnet, mit der Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Gastronomie Abteilung der Walter-Gropius-Schule und dem…

Energievision – Wie wollen wir leben?

Am 07.06.2024 fand an der Walter-Gropius-Schule in Hildesheim eine inspirierende und zukunftsweisende Veranstaltung mit dem Titel "Energievision - Wie wollen wir leben?" statt. Diese Veranstaltung bot eine Plattform für Schüler:innen, Lehrer:innen und Expert:innen, um sich intensiv mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen: Wie können wir den notwendigen Wandel zu einem CO2-neutralen Leben schaffen? Wie können wir klimafreundlich wirtschaften und gleichzeitig ein gutes Leben führen?

Juniorwahl 2024

Am Wochenende wurde die Europawahl durchgeführt und in der letzten Woche hatten die Schüler*innen bereits die Möglichkeit an der Juniowahl teilzunehmen. In einigen Klassen wurde die Wahl exemplarisch durchgeführt. Die Schüler*innen hatten so die Gelegenheit sich über einzelne Parteien zu…