Am 01.07.2025 fand unsere Europassvergabe statt. Das vergangene Schuljahr wurde mit einem krönendem Abschluss für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten gefeiert. Die Veranstaltung wurde mit einem kleinem Empfang mit Getränken und Fingerfood eröffnet, mit der Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Gastronomie-Abteilung der Walter-Gropius-Schule.


Island, Norwegen, Finnland, Italien, Frankreich, Japan und Spanien – das waren die Ziele der Erasmus + -Stipendiaten und der Lehrkräfte aus fast allen Abteilungen der WGS im vergangenen Schuljahr. Um zu zeigen, wo und wie sie im europäischen Ausland unterwegs gewesen waren, zeigten Schüler*innen und Auszubildende am 01. Juli 2025 der Schulleitung, dem Kollegium, ihren Eltern und Ausbilder*innen Videos und Präsentationen von ihren Aufenthalten. Die Begeisterung über den dreiwöchigen Austausch mit den europäischen Kolleg*innen war ihnen anzusehen.

Außerdem haben sich im Dialog am runden Tisch Frau Stubbe und Herr Doktor Gaida aus dem regionalen Landesamt, der Ausbilder und Lehrlingswart Andreas Kaether, Katharina Kols, Tischlerin mit Erasmuserfahrung aus Island und Japan sowie Jan Abraham, angehender Hotelfachmann mit Erasmuserfahrung in Island über ihre Erfahrungen und Chancen mit Erasmus+ unterhalten. Fazit: alle sind von dem Programm absolut begeistert und empfehlen jeder und jedem Azubi und Schüler*innen teilzunehmen, da man „mindestens zehn Zentimeter größer und mit tollen Erfahrungen für die berufliche Zukunft“ zurückkommt!

Auch die Betriebe, die die Stipendiat*innen aus der Walter-Gropius-Schule entsendet, aber auch von unseren Partnerländern aufgenommen haben, wurden als Erasmuspartner geehrt, denn ohne dieses tolle Engagement der Betriebe geht es nicht! Das setzt ein tolles Zeichen für alle jungen Azubis einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu absolvieren! Am Ende übergab Schulleiterin Ute Rahlves allen Stipendiat*innen und Lehrkräften ihre „Europass-Mobilitätsausweise“, ein echtes Sprungbrett für den Lebenslauf für den beruflichen Werdegang.



Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die diese Erfahrungen ermöglicht haben. Unsere Partner in den verschiedenen Ländern, die Betriebe, die Schule, dem gesamten Kollegium, den Eltern und natürlich den Schülerinnen und Schülern, die sich auf diese Reisen begeben haben und uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen!