Am Montag, den 10.02.25 sind wir um 11:45 Uhr (deutsche Zeit) nach Japan gestartet und dann um 11:10 Uhr (03:10 Uhr Deutsche Zeit) Japanische Zeit gelandet.



Alle haben im Flugzeug ein bisschen schlafen können und so ging es direkt von Tokio weiter nach Sendai. Sendai liegt im Norden Japans oberhalb der Stadt Fukushima.
In Sendai befindet sich die Firma Kenchikoubou Zero, bei der unsere beiden Tischler*innen im dritten Ausbildungsjahr Katharina Kols und Lukas Bunzel nun ihr dreiwöchiges Praktikum absolvieren.




Auf dem Weg startet bereits das erweiterte interkulturelle Training: Vom Geld wechseln über das Anstehen in der richtigen Schlange, Zugtickets buchen, Zug fahren und der allgemeinen Orientierung am Bahnhof, in dem alles auf Japanisch ist, bis hin zum Einkaufen im Kombini (Supermarkt) und Taxi fahren wurden alle Challenges erfolgreich gemeistert und wir sind wohlbehalten in Sendai angekommen.

Wir wurden sehr freundlich zu einem gemeinsamen Meeting empfangen. Gemeinsam mit Tetsuya Ohno san aus der Firma Kenchikoubou Zero und dem Verein Chikyunokai (vergleichbar mit einer deutschen Innung) sowie Yamasaki san auch von Chikyunokai und Ozaki san von der Firma Kenchikoubou Zero wurden unsere Azubis in ihren neuen Arbeitsplatz begleitet. Ihnen wurde erklärt, dass es einen Senpai (ähnlich einem Gesellen) gibt, der für die Belange des Kohai (Lehrling oder Dienstjüngere Person) zuständig ist. Dies betrifft dabei nicht nur das gemeinsame Arbeiten, sondern auch die Freizeit, sodass beide Azubis nun beste Ansprechpartner vor Ort haben. Auch bei unserer Übersetzerin Risa san möchten wir uns sehr herzlich bedanken, da sie uns mit Rat und Tat zur Seite steht!
Im Namen der Innung der Tischler in Hildesheim hat Martin Ossenkopp, Obermeister sowohl Gastgeschenke aus Hildesheim als auch ein Dankschreiben überreicht, ganz nach japanischer Geschenketradion. Auch von der Walter-Gropius-Schule wurden regionale Spezialitäten aus Hildesheim und der Region sowie das Ausbildungspartnerschild Erasmus+ an den Ausbildungsbetrieb verliehen. Wir freuen uns sehr zukünftig gemeinsam Tischler*innen Länderübergreifend auszubilden und bedanken uns für die Partnerschaft, die im Sommer 2026 bereits mit einem Gegenbesuch in Hildesheim geplant ist! Es ist sehr spannend gemeinsam die Ausbildungssysteme zu vergleichen und zusammenzuarbeiten, wenn es darum geht junge Menschen für das traditionelle Handwerk zu gewinnen!
Unser erster Reisetag ist mit einem gemeinsamen Abendessen in Sendai ausgeklungen. Neben dem traditionellen Hot Pot, den Sashimi und Gyoza wurde auch die in Sendai ansässige Ochsenzunge in verschiedenen Variationen probiert. Fazit: Schmeckt richtig gut!

Nun geht unsere Reise weiter nach Kyoto, wo Fabrice Bourillot, Hotelfachmann und Schüler der Fachoberschule Ernährung der 12. Klasse an seinen Arbeitsplatz im traditionellen japanischen Ryokan (Gasthaus) sein Praktikum antreten wird.
Wir sind sehr gespannt auf ihre Berichte und wünschen allen eine wunderbare und sehr lehrreiche und spannende Zeit!