
Vom 29.10. bis zum 01.11.24 war das Leitungsteam Internationalisierung, bestehend aus Timo März und Lisa Böhle in Steinkjer, nahe Trondheim in Norwegen.
Dort haben wir unsere Partner aus den Ländern Island, Finnland, Norwegen, Italien, Griechenland, Niederlande, Türkei und Lettland getroffen, um gemeinsam unser neues K2-Projekt über ethisches und nachhaltiges Labeling von Lebensmitteln zu starten.
Wir als deutsches Team sind offiziell mit der Leitung betraut und bedanken uns sehr herzlich insbesondere beim isländischen, italienischen und griechischen Team für den großartigen Support, die Organisation, die tolle Zusammenarbeit und bei unserem norwegischen Gastgeber.
Wir hatten sehr arbeitsreiche Tage mit vielen Gelegenheiten zum Netzwerken und haben nun erfolgreich den ersten Schritt zu unserem nun dreijährigen Projekt gemeistert! Nach dem Kickoff gehen alle Partner mit Arbeitsaufträgen nach Hause und werden in der kommenden Zeit mit monatlichen Videokonferenzen unsere Zusammenarbeit vertiefen und das Projekt voranbringen.
Natürlich stand neben der Projektmanagementarbeit und den Meetings auch ein praktischer Besuch bei kleinen Labels an, die bereits erfolgreich regional Produkte aus Norwegen vermarkten.
Unser Besuch begann auf einem kleinen Bauernhof, dessen Besitzerin den Hof von Milchkühen auf Honig mit eigenem Hofladen und Produkten aus der Region umgestellt hat.
Weiter ging es zu einer Bäckerei, die aus regionalen Zutaten und eigenen Rezepturen und sogar speziell selbst entwickelten Maschinen das sogenannte traditionell norwegische Flatbrød, ein flaches Brot herstellt.
Den Abschluss der Exkursion machte der Besuch in einer Mosterei, die die Äpfel aus eigenem Anbau in Säfte presst und regional vermarktet.
Bei einem gemeinsamen Abendessen in unserer Partnerschule Maere Landbruksskole in Steinkjer wurde bei traditionellem norwegischem regionalem Essen die enge Partnerschaft aller Länder gefestigt und wir sind alle hoch motiviert ein tolles Projekt mit einem qualitativ sehr hohen Output auf den Weg zu bringen!
Außerhalb des Protokolls haben wir die kleinen Pausen genutzt, um unsere Mobilitäten für Schüleraustausche und Job Shadowings mit unseren Partnern voranzubringen.
Wir freuen uns bereits sehr darauf unsere Freundschaften beim nächsten Meeting in Mykonos zu vertiefen!


















