Am Freitag, den 27. September 2024, wurde der kulturelle Austausch fortgesetzt. Nachdem uns Aiko Tanaka-sensei nun bereits zwei Mal durch Osaka führen durfte, sind nun auch wir die Gastgeber! Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san besuchten Hildesheim. Im Rahmen ihres Deutschlandaufenthalts wurden sie herzlich von der Bürgermeisterin Frau Dr. Wendt im Rathaus empfangen. Dieser besondere Empfang war die Fortsetzung von kulturell und kulinarisch reichen Tagen.



Die Atmosphäre im Rathaus war feierlich und freundlich, als Frau Dr. Wendt die beiden Gäste begrüßte. Um einen großartigen Blick über die Stadt und den Marktlatz zu bekommen, durften wir im Obergeschoss durch die künstlerischen Fenster des Rathauses einen blick erhaschen. Im Anschluss führte der Weg durch die charmante Stadt Hildesheim. Bei einer Stadtführung wurden Tanaka-sensei und Nishida-san die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt nähergebracht. Besonders beeindruckend war der Besuch des historischen Marktplatzes, der für seine malerischen Fachwerkhäuser bekannt ist. Ein weiteres Highlight war der Dom zu Hildesheim, der vor allem durch die über 1000 Jahre alte „Tausendjährige Rose“ berühmt ist.





Bei unserem Weg zurück zum Marktplatz erschien ein Regenbogen am Himmel. In Japan ist er ein Zeichen tiefer Freundschaft und in Deutschland, dass man auf dem richtigen Weg ist, das Glück zu finden. Ein Zeichen unsere Deutsch-Japanische Freundschaft weiter auf den Weg zu bringen!
Bei so viel Kultur durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san hatten die Gelegenheit, die deutsche Küche in all ihren Facetten kennenzulernen. Der Nachmittag begann mit einer gemütlichen Kaffeepause – typisch deutsch mit Kaffee und Kuchen. Auch Ostfriesischer Tee, bekannt für seine zeremonielle Zubereitung und den einzigartigen Geschmack, durfte dabei nicht fehlen. Dazu gab es klassisch als Zwischensnack eine Brotstulle mit Butter. Am Abend wurde dann in Meyer’s Treppchen, einem traditionellen Restaurant, norddeutsche Küche serviert. Bei einem gemütlichen Abendessen probierten die beiden Gäste regionale Spezialitäten und genossen ein Bier, wie es in Norddeutschland Brauch ist. Vielen Dank an unsere beiden Köche und Lehrer Carsten Scholl und Jorick Wehmeier für die Einführung in die Deutsche Küche!



Der Samstag, der 28. September, führte Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san weiter nach Hannover. Die Stadtführung durch Timo März begann mit einem Besuch der berühmten Kakaostube, einer historischen Konditorei, wo sie unseren Japanischexperten und Chocolatier Kevin Lühmann getroffen haben. Besonders bemerkenswert ist die internationale Verbindung: Die Kakaostube hat sogar eine Zweigstelle im renommierten Kaufhaus Isetan in Tokio. Hier probierten die Gäste den legendären Baumkuchen, eine süße Spezialität, die in Japan wie in Deutschland sehr geschätzt wird.
Der Rundgang durch Hannover führte weiter über den Lindener Markt, einen beliebten Wochenmarkt, wo regionale Produkte angeboten werden. Anschließend besichtigten sie die eindrucksvollen Herrenhäuser Gärten, eine der schönsten barocken Gartenanlagen Europas. Die Führung endete in der Altstadt Hannovers, mit der imposanten Marktkirche als Höhepunkt. Diese mittelalterliche Kirche verkörpert die lange Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt.

Die beiden Tage in Niedersachsen boten Aiko Tanaka-sensei und Saori Nishida-san einen tiefen Einblick in die deutsche Kultur, sowohl historisch als auch kulinarisch. Besonders schön war es zu sehen, wie die Brücke zwischen japanischer und deutscher Kultur geschlagen wurde – sei es durch den Empfang in Hildesheim, die historische Stadtführung oder den Besuch der Kakaostube in Hannover, die auch in Tokio ihren festen Platz hat.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch aus Japan und die Fortsetzung dieses kulturellen Austauschs!