Am 11.11.2025 durften wir feiern, denn wir wurden als Europaschule rezertifiziert! Alle fünf Jahre wird die Schule überprüft, ob man den Anforderungen einer Europaschule genügt. Wir haben die Anforderungen mehr als erfüllt. Mit 95 von 100 Punkten haben wir ein exzellentes Ergebnis erziehlt. Auf die Arbeit unser letzten fünf Jahre sind wir sehr stolz.
Herr Dr. Gaida und Herr Cetina aus dem regionalen Landesamt haben uns zu unseren Feierlichkeiten besucht und das offizielle Europaschul-Schild übergeben und damit ihr kontinuierliches Engagement für europäische Werte, internationale Kooperation und interkulturelle Bildung vor einem Publikum aus Lehrkräften, interessierten Schülerinnen und Schülern und Stipendiatinnen und Stipendiaten für ein Auslandspraktikum gewürdigt.

Die Schulleiterin Frau Rahlves nahm das Schild stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegen und betonte in ihrer Rede, wie wichtig europäische Bildungsprojekte für junge Menschen und die Basis unserer Schule sind.
Einen besonderen Programmpunkt bildete der Beitrag des Teams Internationalisierung, bestehend aus Timo März und Lisa Böhle. Sie gaben einen lebendigen Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre als Europaschule. Sie stellten zentrale Highlights vor, darunter internationale Austauschprojekte, Kooperationen mit Partnerschulen, Erasmus+-Initiativen, Projekte, Projekt- und Europawochen sowie die erfolgreiche Einbindung europäischer Themen in das Schulleben.


Darüber hinaus präsentierte das Team einen Ausblick auf die kommenden fünf Jahre. Geplant sind unter anderem der Ausbau des europäischen Netzwerkes der Walter-Gropius-Schule sowie die Fortführung und Erweiterung europäischer Projektarbeit und natürlich die Rezertifizierung als Europaschule im Jahr 2030!


Die Rezertifizierung als Europaschule ist für die Walter-Gropius-Schule Hildesheim ein bedeutender Meilenstein. Sie bestätigt nicht nur die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre, sondern setzt zugleich ein klares Zeichen für die Zukunft: Die Schule bleibt ein Ort, an dem europäische Werte gelebt und junge Menschen auf ein verantwortungsvolles Miteinander in einem vereinten Europa vorbereitet werden. Auf die nächsten 5 Jahre als Europaschule!
Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften, die durch ihr außerordentliches Engagement dazu beigetragen haben! Außerdem bedanken wir uns beim Fachpraxisteam Gastronomie, der BFS-dual, unseren Köchinnen und Köchen sowie der SI6 für das tolle Catering und die Dekoration zu unserer Veranstaltung!

Im Anschluss fand unser Internationalclub statt, bei dem unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet werden! Sie haben sich dieses Jahr gegen 90 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt und wir freuen uns daher besonders sie bei ihrem Werdegang zu unterstützen!

