Ein Verein für die gemeinsame europäische Zusammenarbeit EfVET

Bei unserer Teilnahme an der Jahresfachtagung in Soltau wurden wir zur Tagung des Vereins EfVET (European Forum of Technical & Vocational Education &Training) in die Handwerkskammer in Flensburg eingeladen.

Dieser Einladung sind wir sehr gerne gefolgt und schauen nun auf zwei sehr spannende Tage voller Netzwerken und Lösungsansätze zur Verbesserung der Europaarbeit an den Berufsbildenden Schulen in Deutschland und dem Europäischen Ausland. EfVET setzt sich als Verein aus Berufsbildenden Schulen und Handwerkskammern auf europäischer Ebene mit Vertreter*innen in Brüssel für Erasmus+ an berufsbildenden Schulen ein. Es erleichtert dabei das Netzwerken unter den Schulen, Betrieben und Handwerkskammern in Europa, um Mobilitäten und Partnerschaften, sowie Projekte zu erleichtern und ermöglichen.

Der erste Tag der Tagung stand unter der Thematik des Ausbaus und der Stärkung des deutschen EfVET-Netzwerks. Es wurden sowohl Best-Practice-Beispiele von Vereinsmitgliedern vorgestellt, als auch gemeinsam anhand von sogenannten „Pain-Points“, zentrale Probleme im Schulalltag in der Europaarbeit angesprochen und Lösungsansätze formuliert, die EfVET auf politischer Ebene in Brüssel anstoßen kann, um die Vereinsmitglieder konkret zu unterstützen.

Der zweite Tagungstag stand unter dem Titel der Stärkung der deutschen EfVET-Gemeinschaft. Der Tag startete mit einem Rückblick auf den ersten Tagungstag und es wurden gemeinsam die Lösungsansätze des Vortags reflektiert und priorisiert. Außerdem hat der EfVET Director Paolo Nadi aus Brüssel einen Aus- und Einblick in die deutsche- und EU-EfVET-Gemeinschaft vorgestellt. Dieser wurde genutzt, um die strategische Weiterentwicklung mit der Festlegung der Jahresziele und politischen Interessenvertretung auf nationaler Ebene genutzt.

Weiterhin wurde anhand von Best-practice-Beispielen von James Parsons (ETS Global) und der Berufsbildenden Schulen Soltau die EfVET-Arbeit konkret vorgestellt.

Den Abschluss der Tagung machte eine Führung durch die Handwerkskammer Flensburg und die strategisch Weiterentwicklung von EfVET Deutschland.

Wir blicken zurück auf zwei, für uns sehr wertvolle Tage, wo gemeinsam echte Lösungsansätze zur Verbesserung unserer Arbeit an den Berufsbildenden Schulen erarbeitet wurden und dem Schaffen eines Raums für Partnerschaften, durch die Schulen Deutschland- und europaweit enger zusammenarbeiten, um für unsere Schülerinnen und Schüler, Betriebe und Kolleg*innen Erasmus+ ermöglichen zu können.