Schulverpflegung für alle!

Eingang zum Schulrestaurant

Heute sind wir nach Uusikaupunki gefahren um unser beiden Schüler Laurin und Telman zu ihrem Praktikumsplatz zu Begleiten.

Ich hatte dann die Gelegenheit mit meinem finnischen Kollegen Mikko Mehtomaa die Küche des Schuleigenen Restaurants zu besuchen. wir hatten dann auch die Gelegenheit dort die Kulinarischen Ergebnisse als Lunch zu probieren.
Lunchzeit ist in Finnland übrigens für alle Schüler*innen und Lehrkräfte immer um 11:00 Uhr, die Schüler*innen können in die Schuleigene Mensa gehen dort gibt es die ein kostenlosen Mittagessen welches als Buffet aufgebaut ist.

Für die Lehrkräfte ist dann das Restaurant an drei Tagen in der Woche noch eine zusätzliche Anlaufstelle, um sich mittags zu verpflegen. Wir hatten heute eine Kombination aus Buffet und Tellerservice, als Vorspeise gab es ein kleine Salatbuffet und eine Rote Paprikasuppe mit hausgemachtem Brot, als Hauptgericht gab es gebackenes Hähnchen an Orangensauce und einem Erbsenrisotto und als Dessert haben wir eine Mousse au chocolate mit Schokoladen Crunch Boden und einem Kaffee bekommen.
Übrigens sind die Finnen die Weltmeister im Kaffee Genuss … 😉

Zurzeit Arbeite Mikko mit einer Klasse, die unseren Sprach- und Integrationsklassen ähnelt. In diesen Klassen sind ca. 8 Schüler*innen aus verschieden Länder mit vielen verschieden Kulturellen Hintergründen. Sie sind immer für 2 Monate in der Schule und dann für 2 Monate in einem Gastronomischen Betrieb oder einer Großküche. Im den Betrieben lernen sie die Basics der Kochkunst und diese werden dann in der Schule verfeinert um dann beim nächsten Betriebsaufenthalt weiter verfeinert werden. Nach unserem Mittag essen sind wir dann auf eine Schul-Sightseeingtour gestartet (siehe Bericht von Thomas Thobae).

Nach der Tour durch die verschiedenen Gewerke und Baustellen sind wir alle nochmal in den Küchen angekommen, diesmal haben wir uns die Lehrküche angesehen in der die Basics unterrichtet werden.

Diese ist in der Aufteilung wie wir das auch aus Hildesheim kennen.
Das besondere hier war allerdings das die Küche an einen ehemaligen Lehrer der Schule vermietet ist und er dort regionale Salatdressings für die Supermärkte und Restaurants produziert (wir konnten uns von der Qualität und dem Geschmack beim Lunch überzeugen).

Nun freuen wir uns darauf in den nächsten Tagen noch die Küchen in Loimaa kennenzulernen und natürlich auch auf die leckeren Gerichte, die wir hoffentlich probieren dürfen.