Ein inspirierender Austausch an unserer Berufsschule
In der vergangenen Woche hatten wir das große Vergnügen, zwei französische Kollegen, von der Schule Lycée des Métiers du Bâtiment Sillac – aus Angoulême, bei uns an der Berufsschule willkommen zu heißen. Im Rahmen eines Erasmus+ Job Shadowings erhielten die beiden – ein Sportlehrer und ein Lehrer für Architekturassistenten – spannende Einblicke in unser Schulleben, unseren Unterricht und die Bildungslandschaft in Hildesheim und Umgebung.
Begegnungen in der Schule
Während ihres Aufenthalts hatten unsere Gäste die Gelegenheit, verschiedene Klassen und Fachbereiche kennenzulernen. Vom praxisnahen Theorieunterricht bis hin zum Sportunterricht – die Vielfalt unseres Schulalltags beeindruckte beide sehr. Besonders der Austausch mit den Sprachlernklassen und einer Fachoberschulklasse führte zu wertvollen Gesprächen über Lehrmethoden, Herausforderungen und Chancen.

Empfang im Rathaus
Ein Highlight ihres Besuchs war der herzliche Empfang durch Frau König, die Bürgermeisterin von Hildesheim, im Rathaus. Hier wurde nicht nur die Bedeutung europäischer Partnerschaften gewürdigt, sondern auch die Möglichkeit genutzt, über zukünftige Austauschprojekte und Kooperationen zu sprechen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für den stets herzlichen Empfang unserer Partner.





Entdeckungen in der Region
Unsere Gäste konnten auch die Kultur und Architektur unserer Region kennenlernen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Fagus-Werks in Alfeld, einem UNESCO-Weltkulturerbe und Meilenstein moderner Architektur. Dieser Besuch bot faszinierende Einblicke in die Verbindung von Industriegeschichte und ästhetischem Design.


Neben den offiziellen Programmpunkten blieb auch Zeit, Hildesheim und Hannover zu erkunden. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der traditionellen Weihnachtsmärkte, wo die französischen Kollegen die regionale Kulinarik und festliche Atmosphäre genießen konnten – von Glühwein über Bratwurst bis hin zu Lebkuchen.

Exkursionen nach Hannover
Auch außerhalb der Schule wartete ein abwechslungsreiches Programm: Der Besuch der Universität Hannover, einschließlich des Sportinstituts und des Instituts für Bauwissenschaften und Bauwesen, ermöglichte spannende Einblicke in die deutsche Hochschullandschaft. Besonders beeindruckt waren die beiden von der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die in beiden Instituten gelebt wird. Ein besonderes Highlight war für unseren Kollegen, der Austausch im Sportinstitut mit Anke Meyer-Plöger, die uns spannende Einblicke gewährte und ebenfalls der Austausch mit dem Institutsleiter Prof. Dr. Eric J. Stöhr, der den Austausch mit dem französischen Kollegen auf französisch fortsetzte.


Austausch mit Architekten
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch beim Architekturbüro n2m in Hannover. Im Gespräch mit dem Architekten Malte Wulf konnten wir gemeinsam über Möglichkeiten diskutieren, wie Auszubildende aus Hildesheim und Hannover Praktika in Frankreich absolvieren können – und umgekehrt. Dieser Dialog zeigte, wie wichtig berufliche Netzwerke und internationale Partnerschaften für die Zukunft der Aus- und Weiterbildung sind.


Ein erfolgreicher Austausch
Der Besuch unserer französischen Kolleginnen und Kollegen war nicht nur eine Bereicherung für uns als Schule, sondern auch ein wertvoller Schritt hin zu weiteren europäischen Kooperationen. Durch den persönlichen Kontakt konnten nicht nur neue Ideen für den Unterricht und die Berufsbildung entwickelt werden, sondern auch die Grundlage für zukünftige Projekte und Praktikumsaustausche geschaffen werden.
Wir danken allen Personen die diesen Austausch ermöglicht haben und danken unseren Gästen für ihren Besuch, die inspirierenden Gespräche und die gemeinsame Zeit. Wir freuen uns darauf, diese fruchtbare Zusammenarbeit in Zukunft weiter auszubauen!
„Gemeinsam für eine starke europäische Bildungslandschaft.“