Besonders beeindruckend ist die Arbeit auf Augenhöhe und die isländische Herangehensweise des ausprobierens und aus den Fehlern zu lernen und dabei maximal kreativ zu sein. Dazu reichen manchmal einfache Skizzen und Brainstormings aus und das Produkt entwickelt sich mit der Zeit!

Unsere Aufträge reichen von dem Design eines Produktzeitstrahls des Oceanclusters über Logos bis hin zur Gestaltung einer Produktverpackung für Seegurken auf dem chinesischen Markt.
Nun gilt es sich einen Masterplan für die Arbeit in den nächsten zwei Wochen im Team festzulegen und unsere neuen Kunden mit unseren Designs maximal zufrieden zu stellen.
Am Mittwoch jagt ein Meeting im Ocean Cluster das nächste. Und die Startups zeigen ein sehr großes Interesse mit unseren jungen Gestaltern zusammen zu arbeiten. Das Interesse ist so überwältigend, dass sie auswählen können, welches Startup sie unterstützen.

Wir sind begeistert und absolut motiviert! Und natürlich bekommen wir Unterstützung der FOS-Gestalter*innen! Mit so vielen kreativen Köpfen werden sicherlich tolle Designs entstehen.
Unser anschließender Besuch in der School of Visual Arts in Reykjavik war ebenfalls sehr erfolgreich! Zukünftig dürfen wir Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung dort hin entsenden, sodass sie an Malerei-, Illustrations-, Zeichen, Näh- und Keramikkursen teilnehmen können! Und bei diesem Blick auf die isländische Natur ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt!



Nach getaner Arbeit haben wir gemeinsam mit unser isländischen Partnerin Johanna gegessen und einen schönen gemeinsamen Abend verbracht!
