„Freiheit“ – ein Projekttag zur Protestbewegung im Iran und zur Entwicklung der Menschenrechte in Europa am 16. Februar

„Frau – Leben – Freiheit“ (Zan – Zendegi – Āzādi) – diese Parole hat sich die Protestbewegung im Iran gegeben, die seit dem gewaltsamen Tod der jungen Jina Masha Amini im Herbst 2022 regelmäßig im ganzen Land auf die Straßen geht. In einem sehr interessanten Vortrag erklärte eine junge Iranerin…

Weiterlesen„Freiheit“ – ein Projekttag zur Protestbewegung im Iran und zur Entwicklung der Menschenrechte in Europa am 16. Februar

Ein Herz für… -unser International Valentine’s Day

am 14.2. zelebrierten wir im Rahmen der Europawoche den International Valentine´s Day. Dieser Tag geht auf das Fest des heiligen Valentinus zurück. Er soll ein Martyrium erlitten haben, weil er Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war und während der Christenverfolgung im Römischen Reich Gottesdienste für Christen feierte. Vor seiner…

WeiterlesenEin Herz für… -unser International Valentine’s Day

Herr Enzo Iacovozzi erhält für lebenslanges Engagement hohe Auszeichnung

Was für eine besondere Ehre. Herr Enzo Iacovozzi erhält für sein lebenslanges Engagement in der Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien eine hohe Auszeichnung. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien wurde Herrn Enzo Iacovozzi am 16. Februar 2023 der Kreuzbrakteat in Gold verliehen. Die Verleihung…

WeiterlesenHerr Enzo Iacovozzi erhält für lebenslanges Engagement hohe Auszeichnung

Unser Besuch der Fachtagung „Internationalisierung der beruflichen Bildung“

Am 07.12.2022 besuchten wir die Fachtagung „Internationalisierung der beruflichen Bildung“ in Hannover. In diesem Rahmen haben wir unsere Expertise als Europaschule in Bezug auf die Digitalisierung an unserem Praxisbeispiel in zwei Workshops geteilt. Gleichzeitig profitieren wir sehr von dem Austausch mit anderen Schulen, sodass wir ebenfalls mit viel Expertise, tollen…

WeiterlesenUnser Besuch der Fachtagung „Internationalisierung der beruflichen Bildung“