Timo März

Timo März

European School Sport Day

Am 29. September fand traditionell in ganz Europa, an allen teilnehmenden Schulen, der European School Sport Day (ESSD) statt. Dieses Jahr auch an der Europaschule, der Walter-Gropius-Schule. An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass mehr Bewegung in den…

Jobshadowing in Castelvetrano/Sizilien

Es war beeindruckend zu sehen, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Ausbildungsberuf und der Schule identifiziert haben. Die Schülerinnen und Schüler haben auch Anteil an der Vorbereitung des Unterrichts gehabt und nahmen sehr aktiv daran teil –…

Die Partnerschule I.P.S.E.O.A. V. Titone

Beim zweiten Schulbesuch ging es zur I.P.S.E.O.A. V. Titone. Dabei konnten ebenfalls alte Freundschaften gepflegt und neue Partnerschaften beschlossen werden. Es wurden Details über zukünftige internationale Projekte besprochen, die auch den gegenseitigen Besuch und gemeinsame Bankettveranstaltungen in Hildesheim involvieren. Schülerinnen…

Ein Beitrag von Radio Amica

Ein Beitrag des lokalem Radiosenders über die Italienische-Deutsche Partnerschaft und das Projekt, das gemeinsam mit den Stipendiatinnen erarbeitet wird. Das Interview geführt von Roberto Vitale, das Video von Giuseppe Vitale. Die Links zu den Beiträgen:

Benvenuti in Sicilia

Herzlich willkommen, für zwei angehende Raumausstatterinnen, die für drei Wochen nach Sizilien am Teatro L. Gianì ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren werden. Nach der kleinen Reise aus dem verregneten Deutschland auf die größte Insel des Mittelmeers wurden wir herzlichst von der…

Wood technology guests from Angoulême

Die Walter-Gropius-Schule begrüßte gestern angehende Tischlerin und Tischler aus der Partnerstadt Angoulême, aus Frankreich. Nach dem Empfang durch die Schulleiterin Frau Rahlves und das Team Internationalisierung Frau Böhle und Herrn März, wurde den Schüler*innen und der begleitenden Kollegin Isabelle Deveyneix…

Interview mit Radio Tonkuhle

Kurz vor den Sommerferien hat Bernhard Setzer von Radio Tonkuhle mit dem Schüler Tjark Sudholt und dem Lehrer Timo März ein Interview über ihre Teilnahme am Erasmus+ Programm in Angoulême geführt. Dabei wurden unter anderem die Erfahrungen aus dem Praktikum…