Headmistress Anne Hatlinghus kindly took the time to tell us about the structure and communication between her school and external organisations and institutions.
The way in which employers, trade unions, school authorities, teachers and pupils work together in Norway differs from that in Germany. In the discussion that followed, differences and similarities were compared. It was an exciting and interesting dialogue.
In a further discussion, we learnt about the topic of inclusion. Saskia Heringa showed us in detail how inclusion is implemented at her school. We were particularly impressed by her experiences with pupils with special needs who took part in the Erasmus+ programme.
Finally, we visited the cultural center in Stiklestad together with our colleague Tove. There we got an overview of how the Vikings lived over 1000 years ago.
Die Schulleiterin Anne Hatlinghus nahm sich freundlicherweise die Zeit, uns über die Struktur und Kommunikation zwischen ihrer Schule und externen Organisationen bzw. Institutionen zu informieren.
Die Art und Weise der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaften, Schulbehörde, Lehrern und Schülern in Norwegen, unterscheidet sich von der in Deutschland. In der anschließenden Diskussion wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten abgeglichen. Es war ein spannendes und interessantes Gespräch.
In einer weiteren Diskussion haben wir uns über das Thema Inklusion informiert. Dabei hat Saskia Heringa uns ausführlich die Umsetzung von Inklusion an ihrer Schule aufgezeigt. Besonders beeindruckt waren wir über ihre Erfahrungen mit beeinträchtigten Schülern, die am Erasmus+ Programm teilgenommen haben.
Als Abschluss besuchten wir gemeinsam mit unserer Kollegin Tove das Kulturzentrum in Stiklestad. Dort bekamen wir einen Überblick, wie die Wikinger vor über 1000 Jahren gelebt haben.

