Die deutschen Lehrkräfte hatten die Möglichkeit gemeinsam mit den norwegischen Lehrkräften einen gemeinsamen Workshop zu erleben. Dabei wurde Fachwissen und Medienkompetenz ausgetauscht. In Partnerarbeit wurden praktische Aufgaben zum Erlernen des Umgangs mit digitalen Hilfsmitteln erarbeitet. Insbesondere wurde die Thematik ChatGPT diskutiert.
In der Klasse des Kollegen Steinar Viken stellte die deutsche Delegation die Möglichkeit der Teilnahme am Erasmus+ Programm vor. Eine Entsendung von norwegischen Schülerinnen und Schülern nach Hildesheim ist für das Frühjahr 2024 geplant. Die Anwesenden zeigten großes Interesse.

