Am Tag unseres Besuches der Berufsschule in Uusikaupunki stand u. a. auf unserem Programm, die Kolleg*innen vor Ort bei ihren Projekten zu begleiten. Ein Projekt vereint die Bereiche Bau-, Holz- und Elektrotechnik.
Bei unserem Besuch erfuhren wir nicht nur Unterschiede des Ausbildungssystems, sondern auch die Möglichkeiten, in den Schulen verschiedenste Projekte zu erarbeiten. Die Schüler*innen können in der Zeit, in der sie in der Schule sind, an realen Projekten arbeiten. Ein Projekt an diesem Tag beeindruckte uns besonders, das Bauen eines Hauses. Die Schüler*innen lernen in den ersten Jahren die theoretischen Grundlagen sowie praktischen Grundlagen die an kleineren Arbeitsproben erprobt werden. Spätestens zum Ende der Ausbildung werden die Arbeitsproben reale Aufträge von Kunden. Das Haus wird abgesehen vom Fundament komplett von den Schüler*innen gebaut. Je nach Größe kann die Bauphase zwei bis vier Jahre betragen. Das Projekt wird dabei immer von mehreren Klassen begleitet. An dem Haus werden Arbeiten im Bereich des Holzbaus, des Trockenbaus, der Elektronik, der Gas- und Wasserinstallationen und der Dacharbeiten von den Schüler*innen durchgeführt. Bei Projekten wie diesen haben die Schüler*innen die Gelegenheit, die Theorie und Praxis begleitet zu erfahren. Nach Abschluss des Projektes kann das Haus an Private Personen verkauft werden.







