Nach einer arbeitsreichen Woche durften wir am Wochenende ein echtes Highlight erleben: ein Ausflug in die wunderschöne Küstenstadt Royan. Eingeladen wurden wir von Isabelle, die uns in ihr charmantes Sommerhaus mitnahm – ein Ort, der genauso viel Charakter hat wie die Stadt selbst.

Gleich zu Beginn bekamen wir eine persönliche Stadtführung von Isabelle, die uns mit viel Begeisterung die Promenade und Teile der stadt zeigte. Dabei kamen wir auch an ein paar kleinen Läden vorbei – und wie es sich für einen sonnigen Küstenort gehört, konnten wir nicht widerstehen: Wir kauften uns Sonnenbrillen und Capys. Später bekamen wir sogar noch Capys von unserer Arbeit geschenkt – jetzt sind wir bestens ausgestattet für Sonne und Baustelle.


Am Abend haben wir gemeinsam gegessen – diesmal haben wir selbst gekocht. Es war ein schönes Erlebnis, mit frischen Zutaten in entspannter Atmosphäre zu kochen und das Essen draußen auf der Terrasse zu genießen. Die Kombination aus gutem Essen, netter Gesellschaft und Natur machte den Abend besonders.

Was uns an Royan besonders beeindruckt hat, war die Architektur. Die Häuser dort sind wirklich einzigartig – kein Gebäude gleicht dem anderen. Manche wirken modern, andere erinnern an Villen der 50er Jahre oder an kunstvoll verzierte Sommerhäuser vergangener Jahrhunderte.

Ein wenig haben wir nachgelesen: Royan wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. In den 1950er Jahren entstand die Stadt neu – als „moderne Modellstadt“ der Nachkriegszeit. So entstand eine spannende Mischung aus moderner Architektur und erhaltenen Belle-Époque-Villen, die den Krieg überstanden hatten. Besonders im Viertel Parc kann man viele dieser historischen Häuser entdecken – mit Türmchen, schmiedeeisernen Balkonen und reich verzierten Fassaden. Diese architektonische Vielfalt verleiht Royan ein ganz besonderes Flair.

Die Umgebung war einfach traumhaft: weite Strände, grüne Parks, Palmen und das tiefe Blau des Atlantiks. Unser Wochenende in Royan war ein perfekter Ausgleich zum Arbeitsalltag – mit Sonne, Kultur, gutem Essen und wunderbarer Gesellschaft.


