Letzter Tag für die Lehrkräfte, ein voller Erfolg

Der letzte Tag für die Lehrkräfte war abermal voll mit Terminen bei möglichen Partnern in Island für eine Zusammenarbeit.

Der erste Termin führet uns in die älteste Bäckerei in Island, der Bernhöftsbakarie, wo uns der Inhaber Sigurdur Gudjonsson freundlich empfangen hat.

Der Bäckermeister in seiner Bäckerei kommt übrigens aus der Nähe von Dresden und ist schon seit mehr als einem Jahr in Island tätig.



Wir haben über den auch in Island herrschenden Fachkräftemangel gesprochen und viele neue Informationen zur Lage des Handwerks in Island erhalten.

Weiter ging es im Grand Hotel Reykjavik…

Hier bieten sich herrvorragende Möglichkeiten für zukünftige Mobilitäten im Bereich Köche/Köchinnen sowie für Hotel- und Restaurantfachkräfte.

Ein sehr modernes Haus mit sehr freundlichen und professionellen Mitarbeiter*innen. Mehr als 12 Standorte bietet das Hotel verstreut über ganz Island an.

Das sind sehr gute Aussichten für zuküftige Stipendiaten unserer Schule, wir können jederzeit kommen 🙂


Abschließend haben wir dann noch die Menntaskolinn Kopavogur besucht, die Berufsschule für den gesamten Bereich Gastronomie in Island.


Mehr als 1000 Schüler*innen werden hier in den unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie unterrichtet.

Professionelle Austattung, ein sehr praxisbezogenes Ausbildungsprogramm und eine sehr gut ausgestattete Schule.
Hr. Magnus Hedisson hat uns die ganze Schule gezeigt und uns dann auch noch auf eine Gastronomie-Messe im Stadtzentrum eingeladen.

Dort präsentierten sich die wesentlichen Unternehmen aus dem Bereich Gastronomie aus ganz Island.
Hier galt „Probieren geht über Studieren“… lecker :-))

Nach vier Tagen geht nun die Zeit für die Lehrkräfte in Island (leider) zu ende.
Unsere Schüler/Schülerin bleiben weitere 2 Wochen in Ihren Unternehmen…

Das war sicherlich nicht die letzte Reise nach Island….