Wir wissen es alle: Zum neunten Mal in Folge wurden die Finnen zu den Glücklichsten Menschen der Welt gekürt. Und das erleben wir auch selbst in Finnischen Schulen. Wir haben nun drei Schulstandorte, einige Fachbereiche und viele Lehrkräfte und noch mehr Schüler und Schülerinnen kennengelernt. Und eines haben alle gemeinsam: ihre Gelassenheit. Wir erleben überall eine ruhige aber sehr produktive Arbeitsathmosphäre. Es wird nicht gemaßregelt und niemand unter Druck gesetzt. Es wird wie selbstverständlich und mit viel Freude gearbeitet. Dabei werden völlig selbstverständlich und entspannt pausen eingelegt, nur um daraufhin wieder die Arbeit aufzunehmen.
Tischtennis in der Bauhalle

Es hat Konzept: in jeder Bauhalle steht eine Tischtennisplatte, die dazu genutzt wird, die Energie der Lernenden zu kanalisieren. Hier können Zeiten überbrückt werden, oder Schüler dazu „verdonnert“ werden, ihre Aggressionen abzubauen.
Ansprechende Pausenbereiche

In allen Pausenbereichen stehen gesellige Spielgeräte wie Kicker, Tischtennisplatten oder Billard-Tische zur freien Verfügung. Sie sind jederzeit frei zugänglich und werdenden auch gerne genutzt.
Cafeteria von Schülern betrieben

Es gibt einen von Schülern betriebenen Kiosk, der sehr günstig Snacks und Getränke verkauft. Die Schüler halten sich hier offensichtlich gerne auf und es herrscht ein reges Leben.
Das Mittagesssen ist für alle kostenlos!

Allen Schülern wird täglich ein kostenloses Mittagessen angeboten. Es ist selbstverständlich, dass alle Schüler gemeinsam in der Kantine fein gesundes kostenloses Mahl zu sich nehmen. Wer sich gesund ernährt, kann auch besser lernen. Es kommt auch kein Neid untereinander auf.
Es ist auch für die Lehrkräfte selbstverständlich, gemeinsam eine Kaffee-Pause zu halten und gemeinsam zu Mittag zu essen – auch wenn „Mittag“ in Finnland schon um elf ist. Diese gemeinsamen Zeiten, in denen interdisziplinär immer zusammengesessen wird, ermöglichen einen fruchtbaren Austausch, eine gute Zusammenarbeit und eine kontinuierliche Unterrichtsentwicklung. Vielleicht sind es genau solche Dinge, die die Außerordentliche Qualität des finnischen Bildungssystems ausmachen.
Ansprechende Arbeitsbereiche

Klassenräume sind sehr ansprechend gestaltet und flexibel eingerichtet. Sie sind in beruhigenden Farben gestaltet und verfügen über dreieckige Tische, die in vielen unterschiedlichen Sitzordnungen angeordnet werden können.

Die Klasse ist durch verschiebliche Trennwände unterteilt (die in der Schule selbst gebaut wurden) und erhält so Bereiche unterschiedlicher Nutzung. So können in einer Klasse Gruppenarbeitsplätze, ansprechende Sitzbereiche und Computerarbeitsplätze eingerichtet werden.

Auch außerhalb der Klassenräume finden Schüler Arbeitsbereiche, in denen sie konzentriert und in ihrem eigenen Tempo arbeiten können – oder eben Billard spielen.
Insgesamt sind sowohl die Räumlichkeiten als auch die Menschen von einer ausgeprägten Gelassenheit geprägt. Und Eben diese Gelassenheit scheint eine Komponente der Effektivität und des Glücks zu sein.