In dieser Woche durften wir eine besondere Gästegruppe bei uns begrüßen. Neun Schülerinnen und ein Schüler sowie ihre beiden begleitenden Lehrkräften von der Berufsschule Istituto Professionale Foligno aus Umbrien/ Italien waren im Rahmen einer Gruppenmobilität über Erasmus+ zu Besuch an der Walter-Gropius-Schule.
Die Schülerinnen und Schüler kommen aus den Bereichen Mediengestaltung, Modedesign und Pflege. Während ihres Aufenthaltes lernten sie nicht nur verschiedene Klassen, Fachrichtungen unserer Schule kennen, sondern erhielten auch spannende Einblicke in unsere Region, von Hildesheim, Hannover bis Goslar.



Der Besuch begann mit einem herzlichen Empfang durch unsere Schulleiterin Frau Rahlves. Ein besonderes Highlight war die Stadtführung von Frau Braemer, die tatkräftig von unserer Schülerin Chiara Collaviti unterstützt wurde. Chiara konnte auf Italienisch aus erster Hand berichten, wie es ist, als Italienerin in Hildesheim zu leben und hier zur Schule zu gehen.
















Ebenso herzlich wurden unsere Gäste von der Stadt Hildesheim empfangen – durch die Bürgermeisterin Frau König und Herrn Rösner, denen wir für die großartige Unterstützung und den besonderen Empfang danken möchten. Auch hier kam es zur Begegnung und besonderen Austausch.




Neben vielen Eindrücken aus dem Schulalltag, etwa aus dem Fotostudio oder bei praktischen Arbeiten, bot sich den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit zu vielfältigen Begegnungen. Ein gemeinsames internationales Frühstück mit der Sprach- und Integrationsklasse (SI 6) bildete am Freitag einen schönen Abschluss der Woche.

Der Austausch mit unseren italienischen Kolleginnen Michela und Gabriella war für uns sehr bereichernd. Wir konnten viele Gemeinsamkeiten zwischen unseren Schulen entdecken und Ideen für zukünftige Projekte entwickeln, planen und Ideen für unsere Schülerinnen und Schüler sammeln.
Zum Abschluss gestalteten wir gemeinsam mit der G12A noch ein Begegnungsprogramm: Bei einem Kennenlern-Bingo, das Frau Preuß anleitete, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich auf eine spielerische Weise von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Anschließend überreichten wir unseren Gästen ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Gruppenmobilität, verbunden mit einer kleinen süßen Überraschung. Ein gemeinsames Abschiedsfoto vor der Schule durfte natürlich nicht fehlen. Besonders schön war, dass sich die Gruppen am Ende nur ungern trennen wollten – ein Zeichen für die vielen wertvollen Kontakte und Freundschaften, die in dieser Woche entstanden sind.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns schon auf ein Wiedersehen und den zukünftigen Austausch.
„Oder, wie es Gabriella Menicacci so schön gesagt hat: Wir haben den Samen einer Pflanze gesetzt, und jedes Mal, wenn wir zurückkehren, gießen und pflegen wir sie. Nun aber ist es an euch, bei uns in Italien euren eigenen Samen zu pflanzen, damit auch dort etwas Neues wachsen und erblühen kann.“












