Europa erleben an der Walter-Gropius-Schule – Besuch aus Angoulême

Vom 5. bis zum 9. Mai durften wir drei Auszubildende aus dem französischen Angoulême sowie ihre begleitende Lehrerin Muriel Zaoui bei uns in Hildesheim begrüßen. Der Austausch ist Teil unseres langjährigen Erasmus+-Partnerschaftsprogramms mit der französischen Schule Lycée des Métiers du Bâtiment Sillac. Ziel des Besuchs war es, den französischen Bauzeichner-Auszubildenden Einblicke in die deutsche Ausbildung und Praxis zu ermöglichen – insbesondere durch Praktika bei Architekturbüros und den Austausch mit unseren Klassen.

Besonders gefreut hat uns, dass unsere französischen Gäste am Dienstag unseren Europatag an der Walter-Gropius-Schule miterleben konnten. Neben einer Schulführung durch unsere Lehrkräfte wurden sie auch von unserer Schulleiterin Ute Rahlves herzlich willkommen geheißen. Beim gemeinsamen Mittagessen im Lehrrestaurant und beim Besuch verschiedener Klassen entstanden viele lebendige Gespräche und neue Kontakte.

Ein Höhepunkt war der Empfang im Hildesheimer Rathaus, bei dem auch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer die Gäste begrüßte. Gemeinsam konnten wir zudem die beeindruckende St. Michaelis Kirche besichtigen – ein UNESCO-Weltkulturerbe direkt in unserer Stadt.

https://www.stadt-hildesheim.de/portal/meldungen/angoul-mer-bauzeichner-auszubildende-in-hildesheim-begruesst-900003854-33610.html?rubrik=900000039

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch bei regionalen Architekturbüros, bei dem die Auszubildenden erste praktische Erfahrungen im deutschen Berufsalltag sammeln werden.

N2M Architektur & Stadtplanung GmbH
N2M Architektur & Stadtplanung GmbH
Architekturbüro Hamann

Wir sind sehr dankbar für die gewachsene Partnerschaft zwischen unseren Schulen und freuen uns jedes Mal über den bereichernden Austausch auf fachlicher wie auch menschlicher Ebene. Europa wird durch solche Begegnungen lebendig – und dafür stehen wir als Europaschule mit voller Überzeugung!



Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler engagierter Menschen wäre ein solches Projekt nicht möglich – merci dafür!