Mein erster Ausritt in Norwegen

Heute ist der 1. Mai, ein ganz besonderer Tag. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und wie an jedem Feiertag werden in Norwegen an diesem Tag die norwegischen Flaggen gehisst (leider habe ich kein Bild von unserer Flagge gemacht, welche wir natürlich auch gehisst hatten). In Norwegen ist es üblich die Flagge an Feiertagen, wie den 1. Mai, den 17. Mai (der Nationalfeiertag von Norwegen), aber auch an den Geburtstagen der norwegischen Königsfamilie werden die Flaggen gehisst.

Für mich war heute ein noch besonderer Tag, ich durfte heute auf dem Hof von „Sandra“ helfen. Sie ist auch gebürtig eine Deutsche und ist vor einigen Jahren nach Norwegen gezogen.

Ich durfte heute bei ihr helfen, da ich gerne eine Beschäftigung haben wollte, Franziska und Knut wollten allerdings zur 1. Mai Feier in Steinskjer, da dort viele Reden gehalten wurden (welche is so oder so nicht verstehen würde) war Franziska so nett und hat für mich angefragt, ob ich zu Sandra auf den Hof darf und dort helfen könne.

Nach dem wir also gemistet hatten, sind wir ausgeritten, der Ritt war ca. 15 km lang und er ging durch den Wald und das Hochmoor. Während dem Reiten hat mir Sandra auch einiges zu den hier heimischen Tieren und Pflanzen erzählt.

Als wir die Islandpferde nach dem Ritt versorgt hatten, gab es Nudeln Bolognese, allerdings mit Elchfleisch. Einen deutlich anderen Geschmack konnte ich jetzt nicht herausschmecken, dennoch war es eine interessante Erfahrung.

(Das Blogeintragsbild zeigt „Ask“ das Islandpferd, was ich heute reiten durfte.)

Auf der Heimfahrt, haben wir auch noch einmal Elche gesehen und ich habe es geschafft (wenn auch verwackelt) ein Bild von einem Elch zu machen:

Screenshot