Jetzt haben wir nur noch das letzte Wochenende hier auf Island. Dieses wollte heute nochmal gut genutzt werden und so haben wir uns früh nochmal mit den Gastro Leuten getroffen um die Golden Circle Tour selber abzufahren.
Zuerst hat uns unser Weg nach Hveragerði dies ist ein kleiner Ort wo wir uns nochmal mit ein paar Lebensmitteln versorgt haben, bevor wir uns zum Krater Kerið aufgemacht haben. Dies ist ein vulkanischer Kratersee. Kerið ist jedoch der See mit der am besten erkennbaren, noch intakten Caldera. Das ist die Kesselartige Vertiefung zum See hinunter.

Danach sind wir weiter zum Gullfoss Wasserfall gefahren der durch den Fluss Hvítá entsteht. Dieser ist mit seiner 32m Falltiefe und 20m Breite ziemlich gewaltig. Die durchschnittliche Wassermenge, die den Wasserfall hinunterfließt, beträgt im Sommer 141 Kubikmeter pro Sekunde und im Winter 80 Kubikmeter pro Sekunde.

Anschließend ging es mit dem Großen Geysir weiter. Der Begriff Geysir ist tatsächlich vom isländischen Wort geysa „herausspritzen, sich ergießen“ abgeleitet und bezeichnet generell geothermale Springquellen. Leider bricht dieser Geysir nicht mehr so oft aus. Allerdings gibt es neben dem großen Geysir noch den Strokker Geysir. Bei diesem konnten wir öfters hautnah erleben wie dieser ausbrach.
Anschließend sind wir ein bisschen durch den Nationalpark Thingvellir gekurvt und haben die Natur und Landschaft angeschaut.

Zum Schluss haben wir den Abend in dem Ingólfsskáli Viking Restaurant ausklingen lassen. Hier konnte man vor dem Essen mit Äxten auf eine Zielscheibe werfen, wie die Wikinger essen oder auch auf einem Wikingerthron Platz nehmen.

