Morgens um 9:30 Uhr bei leider regnerischem Wetter ging es los. Wir fuhren 3 Stunden mit dem Auto durch die trockenen Gegenden Spaniens, welche mit rotbraunem Gestein, Feldern und wunderschön blühenden Kirschbäumen überdeckt sind. Nach einer abenteuerlichen Parkplatzsuche in der Innenstadt konnten wir endlich die Stadt erkunden. Zuallererst sind wir auf die Markthalle zugesteuert, um dem Regen zu entkommen.


Den „Mercado de San Miguel“ gibt es bereits seit 1916, und das merkt man sofort. Alles ist in einem verschnörkelten Jugendstil gestaltet. In dieser Halle ist es total lebendig. Überall laufen Menschen kreuz und quer, in den Gängen stehen lange Tische, an denen gegessen, getrunken und viel geredet wird. Es werden ganz unterschiedliche lokale Spezialitäten angeboten, wie Tapas, Meeresfrüchte, Jamon Serrano, Paella, aber auch Getränke wie Wein, Bier oder Champagner. Alles ist wunderschön angerichtet, die Preise sind dafür aber auch sehr happig. Es war aber auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn man selber nichts verzehrt.






Als wir die Markthalle verlassen haben, hat sich das Wetter bereits deutlich gebessert und zum Glück auch gehalten. Wir sind weiter durch die Stadt geschlendert, haben Souvenirs für Familie und Freunde besorgt, und sind dann am pompösen Palacio Real de Madrid angekommen. Das Schloss mit der gegenüberliegenden Kathedrale de Santa Maria sowie einem tollen Ausblick über Madrid dazwischen ist sehr touristisch geprägt, aber das auch aus gutem Grund. Ein wunderschöner Bezirk am Rand von Madrid.






Anschließend haben wir uns noch den Stadtkern mit dem „Plaza Mayor“ im Zentrum angeschaut. In der Innenstadt von Madrid gibt es viele einzigartige Geschäfte zu entdecken. Nach diesem ausgiebigen Tag in Madrid steht nun langsam die Heimreise an. Doch bevor wir die Stadt verlassen, machen wir noch einen kurzen Halt am kürzlich renovierten „Santiago Bernabeo“, dem Stadion von Real Madrid, gemacht. Mit den organisch geformten silbernen Metallpaneelen sieht es aus, als käme es von einem anderen Planeten. Der offizielle Fanshop von Real Madrid wurde ebenfalls sehr modern und beeindruckend gestaltet, genauso wie die Preise der Artikel 😉






Dann haben wir mit vielen spannenden Eindrücken die Stadt verlassen und bei Sonnenuntergang den Heimweg angetreten.
Um ca. 21 Uhr sind wir noch gemeinsam im Restaurant XIXILU eingekehrt. Das Essen war total lecker, die Spanier wissen auf jeden Fall, wie man Fleisch zubereitet:) Nur das Gemüse war etwas klein portioniert.



Alles in allem war es ein wunderschöner und erlebnisreicher Tag, es hat großen Spaß gemacht!