Die folgenden Inhalte waren Thema der Veranstaltung
Wohnen
Ein zentraler Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema Wohnen. In verschiedenen Vorträgen wurde diskutiert, wie wir unsere Wohnräume nachhaltiger gestalten können. Von der Nutzung erneuerbarer Energien über energieeffiziente Bauweisen bis hin zu intelligenten Haustechniksystemen wurden zahlreiche innovative Ansätze vorgestellt. Besonders beeindruckend war die Präsentation eines Passivhauses, das durch seine Bauweise nahezu keine Energie zum Heizen oder Kühlen benötigt.
Verkehr
Ein weiteres großes Thema war der Verkehr. Hier wurde erörtert, wie wir unsere Mobilität klimafreundlicher gestalten können. Elektromobilität, Carsharing-Modelle und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Ein Highlight war der Vortrag eines:einer Expert:in, der:die die Vorteile und Herausforderungen der Elektromobilität beleuchtete und aufzeigte, wie wichtig der Ausbau der Ladeinfrastruktur für den Erfolg dieser Technologie ist.
Ernährung
Auch die Ernährung spielte eine wichtige Rolle bei der Veranstaltung. Es wurde darüber gesprochen, wie unsere Essgewohnheiten die Umwelt beeinflussen und wie wir durch bewusste Entscheidungen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Themen wie regionale und saisonale Lebensmittel, Reduktion von Fleischkonsum und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wurden ausführlich behandelt. Eine Präsentation zur Zubereitung von klimafreundlichen Gerichten rundete das Programm ab und zeigte, dass nachhaltige Ernährung nicht nur gesund, sondern auch lecker sein kann.
Fazit
Die Veranstaltung „Energievision – Wie wollen wir leben?“ hat gezeigt, dass der Weg zu einem CO2-neutralen Leben viele Facetten hat und dass jede:r Einzelne einen Beitrag leisten kann. Es wurden nicht nur Probleme aufgezeigt, sondern auch konkrete Lösungsansätze präsentiert, die Hoffnung und Zuversicht geben.
Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Besonders danken möchten wir den Referent:innen für ihre inspirierenden Beiträge sowie den Schüler:innen und Lehrer:innen für ihr großes Engagement und ihre aktive Teilnahme. Gemeinsam haben wir wertvolle Impulse für eine nachhaltigere Zukunft gesetzt.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung und sind gespannt, welche neuen Ideen und Visionen dort entwickelt werden.


