In der malerischen Küstenstadt Kamena Vourla, Griechenland, fand kürzlich ein inspirierendes Erasmus+ Lehrkräfte Job Shadowing statt. Unsere Reise führte uns nicht nur in die atemberaubende Landschaft Griechenlands, sondern bot uns auch die Gelegenheit, tief in das griechische Bildungssystem einzutauchen und wertvolle berufliche Einblicke zu gewinnen.
Besuch der Berufsschule und Betriebe
Unser Aufenthalt begann mit einem Besuch der örtlichen Berufsschule, wo wir einen tiefen Einblick in das griechische Bildungssystem erhielten. Wir hatten die Gelegenheit, uns mit den Lehrkräften auszutauschen. Besonders beeindruckend war die praxisnahe Ausbildung der Schüler, die durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben ergänzt wird. Diese Kombination aus Theorie und Praxis stellt sicher, dass die Schüler bestens auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Wunderbare Unterstützung durch Katerina Karkali
Ein besonderer Dank gilt unserer griechischen Kollegin Katerina Karkali, die uns während unseres Aufenthalts mit ihrer umfassenden Kenntnis des Bildungssystems und ihrer herzlichen Art unterstützte und begleitete. Dank ihrer Organisation und ihrem Engagement fühlten wir uns stets willkommen und gut betreut.
Beginn eines neuen Projekts im Rahmen von Partnerschaften für Zusammenarbeit
Ein weiteres Highlight unseres Aufenthalts war der Start eines neuen Projekts im Rahmen von Partnerschaften für Zusammenarbeit. Dieses Projekt wird gemeinsam mit unseren Partnern aus Griechenland, Island, Italien, Deutschland und Japan entwickelt. Unser Ziel ist es, innovative Ansätze in der beruflichen Bildung zu fördern und durch internationalen Austausch voneinander zu lernen. Die ersten Planungen und Diskussionen waren äußerst vielversprechend, und wir sind gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen.
Fazit
Unser Job Shadowing in Kamena Vourla war nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch kulturell eine unvergessliche Erfahrung. Die warmherzige Gastfreundschaft, die beeindruckende Landschaft und die intensiven beruflichen Einblicke werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern und sind gespannt, welche neuen Möglichkeiten sich durch dieses Projekt eröffnen werden. Stay tuned für mehr Updates zu unserem Erasmus+ Abenteuer!







