Liebe Leserinnen und Leser,
wir, drei Lehrkräfte von der Walter-Gropius-Schule, haben die Gelegenheit gehabt, die Partnerschule Virgilio Titone in Castelvertrano, Italien, zu besuchen. I.P.S.E.O.A. V.Titone (ipseoatitone.edu.it) Diese Reise war Teil des Erasmus+ Programms, das den Austausch von Lehrkräften und die Zusammenarbeit zwischen Schulen in ganz Europa fördert. Heute möchten wir euch von unseren beeindruckenden Erfahrungen berichten.
Unser Besuch begann mit einem herzlichen Empfang durch die Schulleitung und das Lehrerkollegium von Virgilio Titone. Wir hatten die Ehre, an verschiedenen Unterrichtsstunden teilzunehmen, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich. Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Unterrichtsmethoden und die starke Betonung der Inklusion in allen Klassen. Es war inspirierend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler aller Fähigkeitsniveaus aktiv am Unterricht teilnehmen und voneinander lernen konnten.
Ein Höhepunkt unseres Besuchs war der Austausch mit den italienischen Lehrkräften. Wir hatten die Gelegenheit, unsere pädagogischen Ansätze zu diskutieren, bewährte Praktiken auszutauschen und voneinander zu lernen. Diese interkulturelle Zusammenarbeit hat nicht nur unser Verständnis für verschiedene Unterrichtsmethoden erweitert, sondern auch neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich eröffnet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unseres Besuchs war die Teilnahme am Praxisunterricht. Wir durften den Schülerinnen und Schülern dabei zusehen, wie sie ihre Fähigkeiten in verschiedenen praktischen Fächern wie Kochen und Service unter Beweis stellten. Dieser praxisorientierte Ansatz zur Bildung hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, durch praktisches Tun zu lernen und ihre Talente zu entfalten.
Neben dem Unterricht hatten wir auch die Gelegenheit, uns mit der Schulleitung zu treffen und über zukünftige Projekte im Rahmen von Erasmus+ zu sprechen. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen und freuen uns darauf, gemeinsam weitere interkulturelle Austauschprojekte zu entwickeln und umzusetzen.
Insgesamt war unser Besuch an der Partnerschule Virgilio Titone eine inspirierende und bereichernde Erfahrung. Wir sind dankbar für die Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke, die wir gewonnen haben, und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unseren eigenen Unterricht und unsere pädagogische Praxis zu integrieren.
Bis bald,
Lisa Böhle, Timo März, Rafael Meyer





